Betreuungsgruppe – Umzug in neue Räume
Die Betreuungsgruppe traf sich nun erstmals bei der evangelischen Kirchengemeinde in Thannhausen. Dort konnte uns für die 14-tägigen Treffen ein Raum zur Verfügung gestellt werden, welcher dem Platzbedarf für die Gruppe perfekt gerecht wird.
Herzlichen Dank an die Evangelische Kirchengemeinde Thannhausen für die Überlassung des Raumes und für die unkomplizierte Abwicklung der Nutzungsvereinbarungen.
Ausflug der Betreuungsgruppe
Einen weiteren Ausflug unternahm die Betreuungsgruppe unserer Einrichtung. Ziel war diesmal der Bauernhof unserer Mitarbeiterin Elli Schmid in Münsterhausen. Nach Kaffee und Kuchen und einer Besichtigung der vielfältigen Tierwelt ließ die Gruppe den Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung durch Georg Stegmann ausklingen. Sehr erfreut war die Gruppe auch über den Besuch von Münsterhausens Bürgermeister Erwin Haider.
Herzlichen Dank an Anna Jakkel und den Begleiterinnen für die Organisatoren.
Mitarbeiterinnenessen in Weißenhorn
Einen gemeinsamen Abend verbrachten unsere Mitarbeiterinnen in Weißenhorn. Nach einem gemeinsamen Essen erhielten sie vom Nachtwächter viele interessante Informationen über die Stadt Weißenhorn.
Finanziert wurde der Abend von Angehörigen einer Kundin. Damit sollte die Dankbarkeit für die umfassende und gute Pflege zum Ausdruck kommen. Vielen Dank für die großzügige Zuwendung.
Ausflug der Betreuungsgruppe
Einen gemeinsamen Ausflug nach Oberschönefeld unternahmen die Betreuungsgruppe unserer Einrichtung mit ihren Begleiterinnen. Es war ein entspannter und kurzweiliger Nachmittag mit Besuch der Klosterkirche, der Bäckerei und des Biergartens mit Kaffee, Eis und Kuchen.
Herzlichen Dank an Frau Jakkel und den Begleiterinnen für die Organisation und Durchführung.
Mitgliederversammlung am 29.06.2023
Die Ambulante Krankenpflege e.V. Thannhausen hielt im hiesigen Pfarrheim ihre Generalversammlung für das KJ 2022 ab. Vorstandsvorsitzender Ludwig Haas begrüßte die Mitglieder, Ehrengäste, Mitarbeiter sowie Interessierten und bat den anwesenden Stadtpfarrer Florian Bach um ein Gebet für die verstorbenen Mitglieder.
Haas hob auch für das Jahr 2022 nochmals das Wort „Corona“ mit den Folgen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht hervor. Daneben führte er besonders den Datenschutz, die Umstellung auf ein neues Abrechnungsprogramm und die Auszahlung der Energiepreispauschale aus Vereinsmitteln auf. Weitere zeitaufwändige Arbeit hätten die Erstellung diverser Statistiken und die geplante Einführung einer lebenslangen Beschäftigungsnummer für Pflegepersonal veranlasst. Die neu angebotene stundenweise Gruppenbetreuung werde sehr gut angenommen.
Haas bedankte sich bei allen MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen HelferInnen, insbesondere den Leiterinnen im Verwaltungs- und Pflegebereich, anschließend auch bei den MitgliederInnen der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit.
Im Ausblick auf das laufende Jahr erwähnte Haas die Schwierigkeiten bei der Abrechnung der immens gestiegenen Kosten mit den Kranken- und Pflegekassen. Es sei auch nach wie vor unklar, wie die zum 01.07. anstehende Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie refinanziert wird.
Frau Jakkel berichtete als Pflegedienstleitung von einem schwierigen Jahr. Neben dem Personalwechsel bestimmten Infektionsschutz, Hygienemaßnahmen und Impfpflicht das Geschehen. Frau Jakkel nannte zudem einige Zahlen zur Illustration der Vereinstätigkeit und verwies auf die stabile Auftragslage.
Michael Donderer berichtete als Kassenverwalter von einem erfreulicherweise positiven Betriebsergebnis, das insbesondere auf die großzügigen Spenden und die Mitgliedsbeiträge zurückzuführen sei. Bei einer leider rückläufigen Mitgliederzahl auf 539 Personen seien in der Einrichtung 36 hauptamtliche und fünf ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig.
Nach dem Bericht der Kassenprüfung wurden Vorstandschaft und Kassier einstimmig entlastet.
Zum Schluss wies der Vorsitzende auf die im nächsten Jahr anstehenden Neuwahlen des Vorstands hin. Da ein Teil der Vorstandschaft aus Altersgründen nicht mehr kandidieren wolle, seien alle gebeten, nach neuen Kandidaten Ausschau zu halten.
(wr)
Unser Leistungsteam in der Mitgliederversammlung. V.l.n.r.: Edith Vogele, Florina Vasiu, Anna Jakkel
Betriebsausflug nach Regensburg am 06.05.2023
Ziel des Betriebsausfluges unserer Mitarbeiterinnen war Regensburg. Nach einer spannenden Fahrt mit der Bahn erreichten sie trotz Verspätungen und sonstigen Widrigkeiten (sie genossen die Fahrt in vollen Zügen) ihr Ziel. Nach einer interessanten historischen Stadtführung und einem gemeinsamen Mitagessen konnte die Stadt noch ausgiebig erkundet werden.
Faschingsfeier der Betreuungsgruppe
Die Betreuungsgruppe hat sich zu einer gemeinsamen Faschingsfeier im Pfarrheim getroffen. Unsere PDL Frau Jakkel hat mit ihren fleißigen Helferinnen einen lustigen und unterhaltsamen Nachmittag organisiert. Die musikalische Unterhaltung mit Faschingsschlagern übernahm unser Ehrenvorsitzender Otti Gollmitzer, stimmungsvoll begleitet von den Besucherinnen und Besuchern. Texteinlagen von mehreren Besucherinnen sowie ein Sketch eines „alten Ehepaares“, gespielt von zwei Mitarbeiterinnen, rundeten das Programm ab.
Nikolausfeier der Betreuungsgruppe
Die Betreuungsgruppe traf sich zu einer gemeinsamen Nikolausfeier im Pfarrheim. Unsere PDL Frau Jakkel mit ihren fleißigen Helferinnen haben einen besinnlichen, fröhlichen und unterhaltsamen Nachmittag organisiert. Der Besuch vom Nikolaus wurde mit sehr viel Freude aufgenommen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Herrn Knoll mit seinem Akkordeon, gesanglich begleitet von den Besucherinnen und Besuchern mit Advents- und Weihnachtsliedern.
Gratulieren konnten wir unserer Mitarbeiterin Frau Katarzyna Zieba zu ihrem runden 40. Geburtstag.
Betriebsausflug nach Lindau am 03.12.2022
Endlich war es nach der durch Corona bedingten Unterbrechung wieder möglich, einen gemeinsamen Betriebsausflug mit den Mitarbeiterinnen und der Vorstandschaft durchzuführen. Das Ziel war Lindau am Bodensee. Nach einer sehr interessanten Stadtführung und dem Besuch der bekannten Lindauer Hafenweihnacht wurde der Tag mit einer weihnachtlichen Rundfahrt auf dem Bodensee abgerundet.